Lotte Reimers
Die Keramikerin Lotte Reimers, langjährige Wegbegleiterin und Mitarbeiterin Jakob Wilhelm Hinders bei seiner Wanderausstellung moderner Keramik, war Mitbegründerin und nach Hinders Tod Leiterin des Museums für Moderne Keramik in Deidesheim.
1993 ging die Museumssammlung in den Besitz des Landes Rheinland-Pfalz über. Lotte Reimers setzt ihr lebenslanges Engagement für die Keramik – Sammeln, Vermitteln, Fördern – fort.
1996 errichtet sie die „Lotte Reimers – Stiftung“, um „die keramische Kunst zu fördern durch wissenschaftliche, publizistische, museale, galeristische und sonstige Arbeiten“ und zeigt in der Stadtmauergasse 17, Deidesheim – neben ihren eigenen Arbeiten in Archiv, Atelier und Ausstellung – aus dem Besitz der Stiftung ausgewählte Werke anderer Künstler.
Ausstellungen
23. April 2007
Aktion zu Gunsten der Lotte Reimers-Stiftung im Atelier von Lotte Reimers, Deidesheim/Weinstraße
07.10.2006
Preisverleihung der Lotte Reimers-Stiftung. Preisträger: Reinhold Rieckmann. Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern
2.-24. Sept. 2006
Werkschau im Atelier von Lotte Reimers, Deidesheim/Weinstraße
Vita
1943–1945
Krankenhaus und Sanatoriumsaufenthalte
1952
Abitur in Bad Gandersheim
1951–1961
Wanderjahre durch Deutschland mit Jakob Wilhelm Hinder, Ausstellung „Moderne Keramik
1961–1975
Mitwirkung bei Aufbau und Führung des „Museums für moderne Keramik“ in Deidesheim an der Weinstraße
seit 1965
Keramik-Arbeiten
1976
Staatspreis Rheinland-Pfalz
1977
Wieder-Eröffnung und Leitung des „Museums für moderne Keramik“
1985
Arbeits-Stipendium des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz
1992
Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
1993
Übernahme der Museums-Sammlung durch das Land Rheinland-Pfalz
1996
Errichtung der Lotte Reimers-Stiftung zur Förderung der keramischen Kunst
1999
Bundesverdienstkreuz am Bande